Veranstaltungsrückblicke
Erzählkunst im
Umweltzentrum

19. Juni 2025
15:00 -ca. 16:30 Uhr
Anläßlich der Sommersonnenwende 2025 gab es eine Weltpremiere. Ricarda Koch erzählte eine ca 70-minütige Mittsommernachtsgeschichte, die aus der Feder der schwedischen Autorin Larissa Tjärnväg stammt. Mehr dazu hier.
Als die Künstlerin eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung eintraf, saßen bereits 4 Kinder und eine handvoll Erwachsener erwartungsfroh auf der Tribüne an der wunderschönen Naturbühne auf dem Geländes der Heerser Mühle. Das Wetter konnte nicht besser sein und so haben alle die Erzählung ungestört genießen können. Zum Schluss gab es für alle ein Überraschungsgeschenk nach Hexenart.
Veranstaltungsort:
Umweltzentrum Heerser Mühle
Naturbühne
Heerser Mühle 1-3
32107 Bad Salzuflen
15. Juni 2025
11:00 - 17:00 Uhr
Ricarda Koch und Joachim Hettig waren auf dem über Lippes Grenzen hinaus bekanten Umwelttag in der Heerser Mühle wieder mit einem gemeinsamen Erzählprogramm vertreten. Im Bereich "Riechen und Schmecken" konnten 15 Minuten lang, jeweils zur vollen Stunde, 6 spannende Geschichtenabenteuer -von Alaslka bis Feuerland - live miterlebt werden. Der anfänglich kräftige Regen hielt Besucher nicht davon ab, den Geschichten dennoch zu lauschen. Im Laufe des Tages wurde es immer trockener und so konnten die beiden Erzähler vielen Menschen - groß und klein - einen märchenhaft schönen Hörgenuss bereiten.
Veranstaltungsort:
Umweltzentrum Heerser Mühle
Im Bereich "Riechen und Schmecken" hinter dem Spielplatz
Heerser Mühle 1-3
32107 Bad Salzuflen
Die Ankündigung für weitere Termine auf der Naturbühne in diesem Sommer folgen weiter unten.
Erzählkunst,
Glaskunst & Gartenkunst
31. Mai + 1. Juni 2025
11:00 - 17:00 Uhr
Wollten Sie schon immer mal gemütlich stöbern und shoppen und anschließend im lauschigen Garten hocken und mit einer Geschichtenerzählerin auf Reisen gehen?
Dann ist der Offene Garten bei Ursula Hartmann genau das Richtige für Sie. Es wird dort liebevoll allerlei Handwerkskunst der unterschiedlichsten Art präsentiert und im Laufe der zwei Tage können Sie immer mal wieder Erzählkunst erleben. Die Gastgeberin, die Aussteller und die Erzählerin Sylvia Frebert werden in der gemütlichen Atmosphäre eines zauberhaften Gartens die Besucher zu begeistern und zu unterhalten wissen.
Veranstaltungsort:
UHA Glasdesign
Wierborn 11
32683 Barntrup
Tel. 05263-9575161
Mobil. 0151-16564416

Erzählkunst im
Umweltzentrum

25. Mai 2025
15:00 Uhr
Der Auftakt für unser Familienerzählprogramm in der Heerser Mühle war abenteuerlich und nass. Zwischen Regenwolke 7 und Regenwolke 8 haben Ricarda Koch und Joachim Hettig es geschafft ihrem kleinen, aber feinen Publikum 3 Märchen zu erzählen. Ein großes Lob an die Zuhörer, die trotz des Regenwetters gekommen und ein halbes Stündchen geblieben waren um zu lauschen. Es war ein nicht alltägliches, tierisches Erzählvergnügen mit Mülltüten unter dem Poppo und offenen Ohren und Herzen unterm Regenschirm.
Veranstaltungsort:
Umweltzentrum Heerser Mühle
Naturbühne
Heerser Mühle 1-3
32107 Bad Salzuflen
Wir träumten unter Bäumen
und es war sooo schön!
Märchen, Geschichten und Musik ließen zur Besinnung kommen und Naturverbundenheit erleben.
Fotos: Gemeinde St. Johnann


Märchen im FriedWald
08. September 2024
19:00 -20:00 Uhr
Die FriedWald GmbH ludt zu einem Erzählabend mit Märchen und Fackelschein im FriedWald Borchen-Nonnenbusch ein.
Zusammen mit der Harfinistin Lydie Römisch gestaltete die Autorin, Erzählkünstlerin und WORT-Akrobatin Marianne Vier diesen märchenhaften Abend. Auf behutsame Weise wurden Antworten auf Fragen rund um das Leben und den Tod gesucht.
Verschiedene Kulturen begegnen dem Tod auf unterschiedliche Art und Weise – sie begrüßen ihn, sie versuchen, vor ihm davon zu laufen, oder wundern sich, wenn er nicht kommt.
Märchen haben Antworten auf menschliche Grenzerfahrungen.