Veranstaltungsrückblicke
Erzählen im LWL Museum Hellerlecht Detmold
und im afm Oerlinghausen
Erzählen im LWL Museum Hellerlecht
Detmold


Foto: Mandys Sichtreise
18. Juli 2025
11:00 - 17:00 Uhr
Im letzen Jahr, also jüngst, reisten wir zu Pfingsten ins LWL Freilichtmuseum Detmold und erzählten unsere besten Geschichten. Dazu hatten wir wieder tief in unser Repertoirekästchen geschaut. Neben alten und neuen Geschichten hatten wir dieses Mal auch zwei neue WORT-Akrobatinnen mitgebracht: Sonja Fischer, aus Bad Essen und Susanne Schirmer aus Bad Salzuflen.
Am Eingang hatten wir uns mit unserem Infostand gleich bei der Haltestelle für die Pferdekutschen aufgestellt. So konnten wir trotz des leichten Regens am Morgen und geschützt unter dichtem Blätterdach den Besuchern einen Lageplan der Erzählorte an die Hand geben und auf Fragen antworten. Abends hatten wir für die Besucher Postkarten vorbereitet, auf denen sie einen QR-Code zu einer Gut-Nacht-Geschichte auf unserem jüngst eingerichteten Youtube-Kanal finden konnten.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: dieser Erzähltag war wieder märchenhaft gut gelungen. Wir fanden viele offene Ohren und Herzen und haben es genossen in diesem außergewöhnlich schönen Ambiente zu erzählen.
Ach übrigens, seit Anfang Juli diesen Jahres heißt das Museum: „LWL-Museum Hellerlecht | Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Kultur und Geschichte", kurz LWL-Museum Hellerlecht.

Zum Pfingstfest ein Fest der Erzählkunst
im LWL Freilichtmuseum Detmold
19.05.2024, 11-16 Uhr
Wir reisten jüngst zu Pfingsten, das LWL Freilichtmuseum Detmold war unser Ziel, um dort ein Fest der Erzählakrobatik zu veranstalten.
Erzählwanderung
Wir nahmen unser Publikum mit auf Erzählwanderung.
"Rolling-Akts"
Statt Walking-Akts gab es am Sonntag "Rolling-Akts". Lothar Schröer war in seinem E-Rolli immer für Überraschungsauftritte gut.

Erzählplan
- 11.00 Uhr Gräftenhof, Ricarda Koch und Joachim Hettig
- 11.30 Uhr Bockwindmühle, Martin Brune
- 12.00 Uhr Paderborner Dorf, Lena Galoßka und Renate Mädel
- 12.30 Uhr Start im Paderborner Dorf zum Lippischen Meierhof, Elke Dießner
- 13.00 Uhr Kapellenschule, Maurice Schröer und Lothar Schröer
- 14.00 Uhr Bockwindmühle, Martin Brune
- 15.30 Uhr Gräftenhof, Ricarda Koch
- Erzählwanderungen
- 15.00 Uhr Start im Paderborner Dorf zum Lippischen Meierhof, Elke Dießner
Wussten Sie schon, dass Teile diese beiden Märchenfilme im LWLFreilichtmuseum Detmold gedreht wurden? Vielleicht kennen Sie ja das ein oder andere? ...
Feste Erzählstationen und -zeiten
Im Gräftenhof, an der Bockwindmühle, im Paderborner Dorf, an der Kapellenschule
Immer mal wieder ...
auf der Kutsche, an der Kapellenschule, im Sauerländer Dorf, im Paderborner Dorf, an der Tankstelle und der Kapellenschule
Galerie
Gemeinsam waren wir märchenhaft!
Martin erzählte Mühlenmärchen an der Bockwindmühle und in der Museumsbäckerei gab es frisches Brot und Kuchen. Und was macht eigentlich ein Mönch an einer Tankstelle ...?
Erzählen zur Langen Museumsnacht im Archäologischen Freilichtmuseum

25. April 2025
19:00 - 23:00 Uhr
Am gemütlichsten ist das Lauschen von Geschichten doch immer noch am offenen Lagerfeuer. So erzählten die WORT-Akrobten Ricarda Koch und Jochen Hettig anläßlich der diesjährigen Langen Museumsnacht erneut im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen. Haltmachen wird sie mit der Geschichtenkarawane im Langhaus.
Zahlreiche Besucher konnten frei erzählte Märchen und Geschichten aus aller Welt hören. Märchen von Dieben und Gaunern, von listigen oder lustigen Frauen und Männern, aber auch von Tieren und besonderen Freundschaften.
Zwischen 19 und 23 Uhr riss der Besucherstrom im Langhaus kaum ab.
Veranstaltungsort:
afm - Archäologisches Freilichtmuseum
Am Brankhauser Berg 2-6
33813 Oerlinghausen